
SiC OD & FLAT GRINDER Q2
BESCHREIBUNG DER MASCHINE
Diese Schleifmaschine ist für die Bearbeitung von SiC-Boules konzipiert.
Der Außendurchmesser des Werkstücks wird mit der Q2 auf das gewünschte Außenmaß geschliffen. Zusätzlich können auch ein oder zwei Orientierungsflächen entsprechend der vorab gemessenen Orientierung geschliffen werden, ohne Umspannen.
Die Maschine überzeugt durch absolute Prozessstabilität, bedingt durch den Einsatz eines soliden Maschinenbettes. Sie ist im Vergleich zu einer konventionellen Außenrundschleifmaschine weniger Vibrationen und Schwingungen ausgesetzt. Die Schleifspindel ist auf einem hochpräzisen und hermetisch abgedichteten Quer- und Zustellschlitten montiert, um den Schleifprozess prozessstabil zu erzeugen.
Der Betrieb ist halbautomatisch (manuelle Werkstückspannung), die Programmabläufe sind vollautomatisch, von Werkstückvermessung, Schleifscheibenkompensation und Abrichten Die Schleifspindel wird direkt angetrieben. Körperschallsensoren und Druckerkennung überwachen kontinuierlich den Schleifprozess. Der Arbeitsraum ist vollständig von einer Einhausung umgeben. Die Steuerung ist benutzerfreundlich gestaltet und verwendet die Technologie des digitalen Zwillings um Programmabläufe vorab auf Plausibilität zu prüfen. Alle im System verwendeten Materialien sind gegen Korrosion geschützt.
Diese Anlage ist einzigartig für die Bearbeitung harter und spröder Materialien.
Technische Daten:
Außenmaße ca. 1,6 x 1,6 x 1,9 m
Gewicht ca. 4,5 to
El. Verbrauch ca. 15 kW
TECHNISCHE MERKMALE

WERKSTÜCKGRÖSSEN
6 Zoll / 150 mm
8 Zoll / 200 mm
Max. 60 mm Länge

AUTOMATISIERTER SCHLEIFPROZESS
Sämtliche Prozessschritte wie Vorab- und Finalmessung, Schleifscheibenkompensation, Schleifdruckregelung und Abrichten erfolgen vollautomatisch ohne Einfluss des Bedieners.

WERKSTÜCKSPINDEL- UND REITSTOCK
Das Werkstück wird in die Spannvorrichtung über den Werksstückspindelstock beladen und gespannt. Der Reitstock hat eine Gegenlagerung welche manuell oder pneumatisch den jeweiligen Hub zum Be- und Entladen ein- und ausfahren kann. Es wird stets mit demselben Druck geklemmt. Das Werkstück wird beim Schleifen in Rotation gebracht und kann optional ausgewählte Flat-Positionen mittels einer Bremse halten um die gewünschte Orientierungsflächen zu Schleifen.
Werkstückspindelstock max. 200 U/min
MEHR ÜBER UNS
Die Logomatic GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen und Teil der Könnemann Gruppe.
1974 Gründung durch Dipl.-Ing. Gerhard Könnemann.
Damals konzentrierte sich das Unternehmen auf den Sonderschleifmaschinenbau für kundenspezifische Schleifapplikationen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie. In den späten 2000er Jahren wurden Innovationsschritte für zukunftsträchtige Industrien wie Halbleiter und Photovoltaik unternommen. Mit diesem Umschwung wurde neben der Schleiftechnologie auch die Trenntechnologie mittels Diamantdraht innovativ betrieben und umgesetzt. Bis heute wurden weit über 100 Anlagen weltweit verkauft.
2019 erfolgte die Übernahme durch seinen Sohn, Ronny Könnemann.
Er greift speziell den Schleifmaschinensektor neu auf. Heute werden Außenrundschleifmaschinen für harte und spröde Materialien wie Silizium, Saphir und Siliziumkarbid (SiC) nach höchstem technologischem Ansatz konzipiert und gebaut.